Produkttest: Markus Mühle – Hundefutter
Hallo meine Lieben,
heute habe ich einen neuen Produktetest für Euch.
Und zwar handelt es sich um ein Hundefutter von Markus-Mühle. Darüber werde ich euch gleich noch mehr erzählen. Der Kundenkontakt war wirklich sehr freundlich. Meine Fragen wurden in kürzester Zeit beantwortet und alles verlief sehr schnell. Das Testpaket kam in einem optimalen Zustand bei mir an. Vorab wurde schon geklärt, ob mein Hund irgendwelche Krankheiten hat, wie alt er ist und welche Rasse er hat. So konnte individuell je nach Hund das passende Futter rausgesucht werden – das fand ich sehr gut und ist auch wirklich wichtig.
Markus Mühle verspricht einen sehr verantwotungsbewussten Umgang mit der Natur sowie dem Tier. Im Westerwald werden die Produkte von Markus Mühle produziert. Es ist wirklich nicht weit weg von uns. Ich finde eine transparente Herstellung wirklich sehr wichtig. Außerdem setzt sich das Unternehmen für die verschiedensten Naturschutzprojekte ein. Hier ist es das Ziel neue Lebensräume für Tiere & Pflanzen zu schaffen. Passend dazu wird bei Markus Mühle viel Wert darauf gelegt, dass es zu keinen Tierversuchen kommt. Ebenso wird kein Palmöl verwendet. Seit mehr als 25 Jahren wird das Premium-Hundefutter im Westerwald produziert und Markus Mühle ist somit international die Nummer Eins für kaltgepresstes Trockenfutter. Der Grundstein für dieses Futter wurde bereits vor 50 Jahren gelegt, von Müllermeister Josef Olberts. Die Philosophie dahinter war, Produkte zu entwickeln, die „im Einklang mit der Natur“ stehen. Und genau dieses Leitmotiv gilt auch heute noch! Auf genetisch veränderte Bestandteile wird verzichtet, genauso auch wie auf Konservierungsmittel, Lock- oder Farbstoffe.
Was ist kaltgepresstes Trockenfutter überhaupt?
Wie oben schon beschrieben, setzt das Unternehmen auf natürliche Zutaten. Es wird sehr viel Wert auf die Auswahl der Rohstoffe gelegt. Außerdem auch auf die Verarbeitung.
Bei dem speziellen Herstellungsverfahren von Markus Mühle bleiben lebenswichtige Vitamine, Enzyme und Mikroorganismen im Futter enthalten.
heute habe ich einen neuen Produktetest für Euch.
Und zwar handelt es sich um ein Hundefutter von Markus-Mühle. Darüber werde ich euch gleich noch mehr erzählen. Der Kundenkontakt war wirklich sehr freundlich. Meine Fragen wurden in kürzester Zeit beantwortet und alles verlief sehr schnell. Das Testpaket kam in einem optimalen Zustand bei mir an. Vorab wurde schon geklärt, ob mein Hund irgendwelche Krankheiten hat, wie alt er ist und welche Rasse er hat. So konnte individuell je nach Hund das passende Futter rausgesucht werden – das fand ich sehr gut und ist auch wirklich wichtig.
Markus Mühle verspricht einen sehr verantwotungsbewussten Umgang mit der Natur sowie dem Tier. Im Westerwald werden die Produkte von Markus Mühle produziert. Es ist wirklich nicht weit weg von uns. Ich finde eine transparente Herstellung wirklich sehr wichtig. Außerdem setzt sich das Unternehmen für die verschiedensten Naturschutzprojekte ein. Hier ist es das Ziel neue Lebensräume für Tiere & Pflanzen zu schaffen. Passend dazu wird bei Markus Mühle viel Wert darauf gelegt, dass es zu keinen Tierversuchen kommt. Ebenso wird kein Palmöl verwendet. Seit mehr als 25 Jahren wird das Premium-Hundefutter im Westerwald produziert und Markus Mühle ist somit international die Nummer Eins für kaltgepresstes Trockenfutter. Der Grundstein für dieses Futter wurde bereits vor 50 Jahren gelegt, von Müllermeister Josef Olberts. Die Philosophie dahinter war, Produkte zu entwickeln, die „im Einklang mit der Natur“ stehen. Und genau dieses Leitmotiv gilt auch heute noch! Auf genetisch veränderte Bestandteile wird verzichtet, genauso auch wie auf Konservierungsmittel, Lock- oder Farbstoffe.
Was ist kaltgepresstes Trockenfutter überhaupt?
Wie oben schon beschrieben, setzt das Unternehmen auf natürliche Zutaten. Es wird sehr viel Wert auf die Auswahl der Rohstoffe gelegt. Außerdem auch auf die Verarbeitung.
Bei dem speziellen Herstellungsverfahren von Markus Mühle bleiben lebenswichtige Vitamine, Enzyme und Mikroorganismen im Futter enthalten.
Das System der Kaltpressung ist die rohstoffschonende
Variante der Pellet-Formung. Dabei werden die Inhaltsstoffe nicht verkleistert
und können somit optimal vom Hundeorganismus verarbeitet werden. Die Rohstoffe werden bei Anlieferungen nach strengen
Vorschriften kontrolliert und anschließend schonend vermischt und der Presse
zugeführt, um einen für das Kauverfahren des Hundes optimierten Pellet zu
formen. Kaltpressung bedeutet somit, dass bei der Herstellung des Futters auf
höhere Temperaturen und den Einsatz von Dampf verzichtet wird. Dies
gewährleistet, dass die im Pellet enthaltenen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Herstellung
Bei der Herstellung werden natürliche Vitalstoffe eingesetzt
und alle Zutaten werden schonend zubereitet. Somit ist das Futter:
·
frei von Tiermehl
·
ohne schwer verwertbare, pflanzliche
Nebenerzeugnisse (wie z. B. Kleie, Schalen, usw.)
·
frei von gentechnisch veränderten Bestandteilen
·
ohne chemische Farbzusätze, Lockstoffe und
Konservierungsmittel
·
frei von anorganischen Mineralien wie
Calciumcarbonat, Steinmehl oder Futterkalk
·
mit natürlich gebundenen, vitalen Ballaststoffen
·
für den Kaubedarf und zum Einspeicheln in
Brockenform
·
vitalstoffschonend hergestellt
Was habe ich zum Testen erhalten?
Markus-Mühle "NaturNah" kaltgepresstes Trockenfutter für Hunde
Da der Hund vom Wolf abstammt, ist das Verdauungssystem fast unverändert geblieben.
Deswegen ernährten sich die Hunde nicht nur vom Fleisch der Beute sondern genauso auch
von den Knochen, Innereien wie z.B. Pansen mit Inhalt. Der Inhalt kann dann Gras und andere
Pflanzennahrung sein. Ebenso aber auch Beeren, Kräuter, Fische und Insekten. Dadurch hat er
alle lebenswichtigen Stoffe zu sich nehmen können um gesund zu bleiben.
Zusammensetzung:
Hühnertrockenfleisch gemahlen 28%, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl
aufgeschlossen, Wildpansenmehl 8%, Reiskeime, Wildknochenmehl 5%, Maiskeime,
Topinamburmehl, Meerfischmehl 5%,
Rübenmark getrocknet, Leinöl kaltgepresst, Rapsöl kaltgepresst, Eigelbmehl 2%,
Trockenmoor, Fruchtpulver 2% (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane,
Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräutermischung
getrocknet, Lachsöl, Algenmehl,Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe
Vitamin A 10.500 i.E., Vitamin D3 1.050 i.E., Vitamin E 200mg, Vitamin B1 als
Thiaminmononitrat 3,5mg, Vitamin B2 als Riboflavin 7,0mg, Vitamin B6 als
Pyridoxinhydrochlorid 4,2mg, Vitamin B12 42μg, Biotin als D-(+)-Biotin 210μg, Folsäure
0,35mg, Niacin 21mg, Vitamin C als L-Ascorbinsäure 140mg, Pantothensäure als
Calcium-D-Pantothenat 7,0mg, Cholinchlorid 1.050mg
Spurenelemente
Mangan als Mangan-(II)-oxid 48mg, Kupfer als Kupfer-(II)-oxid 10mg, Zink als Zinkoxid 65mg,
Jod als Calciumjodat 1,6mg
Inhaltsstoffe
Rohprotein 25%, Rohfett 10,5%, Rohfaser 3,3%, Rohasche 7%, Calcium 1,3%, Phosphor 1%,
Natrium 0,39%,Magnesium 0,18%, Kalium 0,69%, Eisen 200mg/kg
Frodo hat das Trockenfutter von Markus Mühle wirklich sehr gerne gegessen. Die Größe der
Stückchen war genau perfekt für Ihn. Er freute sich jeden Tag auf sein Futter und es tat ihm
wirklich sehr gut. Wir können uns vorstellen, öfter auf Markus Mühle zurückzugreifen.

Da der Hund vom Wolf abstammt, ist das Verdauungssystem fast unverändert geblieben.
Deswegen ernährten sich die Hunde nicht nur vom Fleisch der Beute sondern genauso auch
von den Knochen, Innereien wie z.B. Pansen mit Inhalt. Der Inhalt kann dann Gras und andere
Pflanzennahrung sein. Ebenso aber auch Beeren, Kräuter, Fische und Insekten. Dadurch hat er
alle lebenswichtigen Stoffe zu sich nehmen können um gesund zu bleiben.
Zusammensetzung:
Hühnertrockenfleisch gemahlen 28%, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl
aufgeschlossen, Wildpansenmehl 8%, Reiskeime, Wildknochenmehl 5%, Maiskeime,
Topinamburmehl, Meerfischmehl 5%,
Rübenmark getrocknet, Leinöl kaltgepresst, Rapsöl kaltgepresst, Eigelbmehl 2%,
Trockenmoor, Fruchtpulver 2% (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane,
Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräutermischung
getrocknet, Lachsöl, Algenmehl,Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe
Vitamin A 10.500 i.E., Vitamin D3 1.050 i.E., Vitamin E 200mg, Vitamin B1 als
Thiaminmononitrat 3,5mg, Vitamin B2 als Riboflavin 7,0mg, Vitamin B6 als
Pyridoxinhydrochlorid 4,2mg, Vitamin B12 42μg, Biotin als D-(+)-Biotin 210μg, Folsäure
0,35mg, Niacin 21mg, Vitamin C als L-Ascorbinsäure 140mg, Pantothensäure als
Calcium-D-Pantothenat 7,0mg, Cholinchlorid 1.050mg
Spurenelemente
Mangan als Mangan-(II)-oxid 48mg, Kupfer als Kupfer-(II)-oxid 10mg, Zink als Zinkoxid 65mg,
Jod als Calciumjodat 1,6mg
Inhaltsstoffe
Rohprotein 25%, Rohfett 10,5%, Rohfaser 3,3%, Rohasche 7%, Calcium 1,3%, Phosphor 1%,
Natrium 0,39%,Magnesium 0,18%, Kalium 0,69%, Eisen 200mg/kg
Frodo hat das Trockenfutter von Markus Mühle wirklich sehr gerne gegessen. Die Größe der
Stückchen war genau perfekt für Ihn. Er freute sich jeden Tag auf sein Futter und es tat ihm
wirklich sehr gut. Wir können uns vorstellen, öfter auf Markus Mühle zurückzugreifen.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen